Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Berechnung Referenzpunkte im NOS


 Berechnung Referenzpunkte im NOS im EEP-Shop kaufen
 Berechnung Referenzpunkte im NOS im EEP-Shop kaufen
Berechnung Referenzpunkte im NOS im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

MK1546

Autor/Copyright: Michael Kozak (MK1)
Bereitstellung: 02.02.2010
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Unveränderte Neuauflage des Programmes PGM005 aus dem CTR-Shop

Beschreibung:
Dieses Programm soll dem Konstrukteur und auch dem User helfen die Referenzpunkte im Nostruktor bzw. HomeNostruktor zu bestimmen.
Gedacht ist, dass mit diesem Programm für Gleissegmente und schräge Gleise die Referenzpunkte mit einem Klick berechnet werden.
Auch für Bogensegmente in den KON-Dateien kann man dieses Programm einsetzen.

Installation:
Alle mitgelieferten Dateien in einen Ordner kopieren und die PGM005_TREND.exe starten. Alle benötigten Dateien werden auf dem Rechner installiert.

Handhabung:
Mit dem Programm kann man nun 3 verschiedene Systemfälle bearbeiten.
  • Bogensegment (Winkel beidseitig)
  • Bogensegment (Winkel einseitig)
  • Gerades Gleis in einem Winkel
Mit den oberen 3 bunten Tasten wird zuerst der Systemfall ausgewählt. Es erscheint dann das entsprechende Systembild, auf dem dann die Werte wie Radius, Winkel und Nulllinienverschiebung eingegeben werden können.
Sollte die Berechnung eines Gleises einen Wert > 100 m ergeben, so erscheint eine MsgBox.
Wichtig ist, dass alle Werte in cm und Winkel in Grad angegeben werden.

Bei einem Bogensegment ist darauf zu achten, ob ein oder 2 Gleise verlegt werden sollen. Hat man ein Gleis, so liegt die rote Nulllinie auf Mitte Gleis. Sind Radius und Winkel eingegeben, kann man mit der Taste "berechnen" alle Werte auf einmal berechnen. Für die Eingabe der Referenzpunkte im Nostruktor, sind nur die Werte in der Tabelle relevant.

Hat man 2 Gleise mit einem Abstand von 4,5 m, so ist für das innere Gleis die Nulllinie um den Wert von 225 nach innen zu verschieben. Mit der Taste "berechnen" werden alle Werte berechnet. Bei dem äußeren Gleis wird die Nulllinie um den Wert von 225 nach außen verschoben.
Wenn eine Nulllinienverschiebung gewünscht wird, ist die entsprechende Option auszuwählen. Die Nulllinie verschiebt sich dann optisch.
Best.-Nr.:

 MK1546

Autor/Copyright: Michael Kozak (MK1)
Bereitstellung: 02.02.2010
Auch als MK100146 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Triebwagen OBB5147 009 1 OBB5147 009 2Triebwagen OBB5147 009 1 OBB5147 009 2
Beschreibung:Ab 1992 wurden die Doppeltriebwagen in kleinen Stückzahlen von der ÖBB angeschafft, um auf Nebenstrecken den Verkehr sicherzust ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wohnhausset Wohnhausset "Straße des Aufbaus"
Beschreibung: Dieses Modellset enthält 9 Mehrfamilienhäuser mit dem für die Epochen III/IV typischen Wandputz in verschiedenen Grau- un ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks der SBB Baureihe Re6/6 in Epoche IVE-Loks der SBB Baureihe Re6/6 in Epoche IV
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der SBB Baureihe Re6/6 in Epoche IVDie Re 6/6 - ursprünglich den Gotthardlokomotiven zugeordnet - v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hochgeschwindigkeitsuniversallok HR 141-002-6Hochgeschwindigkeitsuniversallok HR 141-002-6
Beschreibung:Die Hochgeschwindigkeitsuniversallok HR 141-002-6 wurde von einem Konsortium SGP/Siemens/Elin/ABB gebaut und fuhr wenige Jahre in Österre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe